Gierdziejewskiego 5/272a, 02-495 Warschau

+48 22 290 29 09

biuro@serwis-udt.pl

Mo-Sa: 8:30 - 16 Uhr, 17 Uhr - 23 Uhr

Montag-Sonntag 8:30 - 16:00, 17:00 - 23:00
Gierdziejewskiego 5/272a, 02-495 Warschau

Auszüge Rohstoffe - Arten und Verwendungen

Frachtabrechnungen - Arten und Verwendung

Was sind Lastenaufzüge? 

Ein Lastenaufzug ist eine verschiebbare Plattform an einem Mast mit leiterartigem Aufbau, die an einem mobilen Fahrgestell befestigt ist und schräg auf das Dach (die Decke) eines Gebäudes abgesenkt wird. Mit dieser Plattform werden Gebäudelasten auf höhere Ebenen transportiert (UDT-Definition). Hebebühnen gibt es in mobiler und tragbarer Ausführung. Sie unterliegen einer begrenzten Aufsicht und müssen alle zwei Jahre geprüft werden. 

Im Laufe der Jahre hat die Mechanisierung der Arbeit in der Höhe erheblich zugenommen.  

Arbeiter verlegt Fliesen

Früher wurden Hightech-Geräte bei großen Bauwerken eingesetzt, heute sieht man sie auch bei Einfamilienhäusern. Eines dieser Geräte ist der Lastenaufzug, der derzeit die beliebteste Lösung für die Dachdeckerbranche ist. Bevor die Geräte verwendet werden können, müssen sie schriftlich bei der technischen Prüfstelle angemeldet werden.  

Nach einer positiven Inspektion wird eine Entscheidung getroffen, die den Betrieb des Geräts erlaubt. Auf dieser Grundlage wird ein Prüfbuch ausgestellt, in das eine Eintragung in das Register des jeweiligen Bereichs der UDT-Niederlassung erfolgt.  

Die Aufzüge müssen gemäß den Bestimmungen in der Betriebsanleitung verwendet und entsprechend ihrem Verwendungszweck betrieben werden. Sie unterliegen der technischen Überwachung. Sie gehören zur Gruppe der Handhabungsgeräte. Sie sind in der Lage, Lasten über einen bestimmten Bereich zu bewegen. 

Wie sieht die Inspektion und Wartung in der Praxis aus, was muss getan werden? 

  1. Überprüfen Sie das Seil auf Verschleiß oder erste Anzeichen von Verschleiß (z. B. gequetschte Stellen, gebrochene Litzen) und achten Sie auf Korrosion.  
  1. Ersetzen Sie das Kabel, falls erforderlich. 
  1. Die Wartung und monatliche Inspektion wird von einem autorisierten Betreiber durchgeführt. Er muss: 
  • Schmieren Sie das Zahnrad in der Umlenkrolle der Seilwinde mit einer Fettpresse; 
  • Vergewissern Sie sich, dass der Seilauslöser frei beweglich ist. 
  1. Bei der vierteljährlichen Überprüfung ist dies obligatorisch: 
  • dass die Hinweisschilder vorhanden und lesbar sind; 
  • den Lasttisch und den Neigungswinkelanzeiger, um zu sehen, ob alles richtig läuft; 
  • Anzeichen eines Versagens - falls vorhanden; 
  • ob alle Sicherheitseinrichtungen funktionieren. 
  1. In der Regel wird eine Inspektion alle 3.000 oder eine andere vom Hersteller angegebene Anzahl von Betriebsstunden durchgeführt. Bei einer solchen Inspektion muss das Schmierfett im Getriebe des Getriebemotors ausgetauscht werden. 

Der einfache und leichte Einsatz des Lastenaufzugs auf der Baustelle macht ihn zum besten Mittel für den vertikalen Transport. Er wird vor allem in der Dachdeckerbranche eingesetzt, kommt aber auch bei allgemeinen Bauarbeiten zum Einsatz. Er verfügt über eine große Reichweite und Hubkapazität, wodurch er die meisten Baumaterialien transportieren kann. Er hat ein einfaches Design, das sehr praktisch ist. Es handelt sich um ein vielseitiges Gerät, das bei allen Arten von Spezialarbeiten behilflich ist. Dank seiner Segmentbauweise kann das Set genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden. Andere Bezeichnungen, die in der Gemeinschaft kursieren, sind: Dachleiter, Schrägseilwinde, Dachaufzug, usw. 

Mitarbeiter im Aufzug

Beispiele für den Einsatz von Aufzügen 

  • Für Unternehmen, die sich mit der professionellen Installation von Photovoltaik beschäftigen - Aufgrund der steigenden Nachfrage wurden spezielle Geräte für die Bedürfnisse von Installationsunternehmen entwickelt. Solar-Lastenaufzüge helfen beim Transport empfindlicher, hochpreisiger Materialien, die sonst leicht beschädigt werden könnten.  
  • In der Möbelbranche hat sich aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Lastenaufzügen in ganz Europa eine Fachgruppe gebildet, um die Sicherheit und Effizienz in ihrem Unternehmen zu erhöhen. Viele Unternehmen haben sich dafür entschieden, den traditionellen Transport von schweren und teuren Möbeln über Treppen und Aufzüge zu beenden, da diese Methode das Risiko von Schäden birgt. 
  • Lagerversion, die auf dem Transport von Lasten vom Kellergeschoss zum Boden basiert. Einsatz in Apotheken, Kneipen (Kisten, Bierfässer), Lagerhäusern und mehr.